Quantcast
Channel: lösungsansätze – gezeitenraum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 11

Lösungsansätze finden

$
0
0

Die bisherigen Schritte dienten der Konkretisierung und Verfeinerung der Fragestellung. Wie bereits erläutert, wird dies in vielen Projekten zu wenig berücksichtigt. Für die weitere Diskussion wiederholen wir nochmals unsere Fragestellung:

Welche Rahmenbedingungen („Lahnungen“) benötigen wir, um es interessierten Menschen zu erlauben, zeitweilig von Eiderstedt aus zu arbeiten und somit mehr Zeit hier verbringen zu können?

Bei der Lösung dieser Fragestellung geht es zunächst darum, Lösungsansätze zu finden. Diese Ansätze müssen nachfolgend validiert werden, um Fehlinvestitionen zu vermeiden. Dies erklären wir in den nachfolgenden Schritten.

Schauen wir uns die Fragestellung an, so ist offensichtlich, dass nur bestimmte Berufe die Voraussetzungen für eine solche Tätigkeit mitbringen. Es ist klar, dass jemand, der z.B. an einen bestimmten Produktionsstandort gebunden ist, nicht die Freiheit besitzt, einfach von woanders zu arbeiten. Dies mag im ersten Augenblick als deutliche Einschränkung wahrgenommen werden. Allerdings ist es eine wesentliche und zielführende Strategie im Bereich der Innovationsentwicklung, sich zu fokussieren und gerade nicht alle Zielgruppen gleichzeitig bedienen zu wollen. Es muss natürlich sichergestellt werden, dass die gewählte Zielgruppe ein hinreichendes Potential für das jeweilige Projekt besitzt. Auch hierzu mehr im nächsten Abschnitt.

Personen aus der von uns gewählten Zielgruppe sind demnach durch zwei Aspekte charakterisiert:

  • Sie lieben Eiderstedt und haben den Wunsch, mehr Zeit hier zu verbringen.
  • Sie gehen Berufen nach, die es prinzipiell erlauben, zumindest zeitweilig von einem frei wählbaren Ort aus zu arbeiten.

Zu solchen Berufen zählt eine wachsender Anteil der Bevölkerung. Zu nennen sind hier Freiberufler, Softwareentwickler, Blogger und Schriftsteller, kleinen Startup-Unternehmen etc. Viele Tätigkeiten können heute mit zwei Dingen erledigt werden:

  • einem Arbeitsgerät wie Laptop, Tablet oder Smartphone
  • einem Internetzugang.

[See image gallery at www.gezeitenraum.com] Das Arbeitsgerät bringen die Betroffenen selbst mit. Bleibt der Internetzugang als eine wesentliche Voraussetzung für das zeitweilige Arbeiten von Eiderstedt aus. Dies ist also eine der „Lahnungen“ nach denen wir suchen. Die Versorgung mit einem schnellen Internetzugang ist in vielen ländlichen Räumen heute noch ein Problem. Der Fokus der großen Provider liegt nach wie vor auf den Ballungsräumen. Eiderstedt hat hier den Vorteil im Einzugsgebiet der bereits erwähnten BürgerBreitbandNetzgesellschaft zu liegen, so dass mittelfristig die Aussicht auf eine ausreichende Versorgung besteht.

Sicher wird die reine Versorgung mit einem Internetzugang einem Teil der Zielgruppe ausreichen, von Eiderstedt aus zu arbeiten (z.B. von der Ferienwohnung aus). In Gespärchen hat sich aber herausgestellt, dass Vertreter unserer Zielgruppe den Anschluss an Gleichgesinnte suchen. Alleine arbeiten in den eigenen 4 Wänden ist für viele nicht erstrebenswert. Zu diesem Zweck hat sich in den Metropolen das Konzept des Coworking etabliert. Ein Coworking-Space ist eine Einrichtung, die eine professionelle Arbeitsumgebung bietet, in die man sich auf Tages-, Wochen-, oder Monatsbasis einmieten kann.

Vor diesem Hintergrund verfolgen wir nun zwei Lösungsansätze:

  • Die Einrichtung eines Coworking-Angebots auf Eiderstedt. Mehr dazu hier.
  • Die Schaffung von Projekthäusern, die von Teams und Startups für längere Zeit gemietet werden können, um dort gemeinsam konzentriert an einem Projekt zu arbeiten und gleichzeitig die Möglichkeit bieten, die Umgebung für entsprechende Teamaktivitäten zu nutzen. Mehr dazu hier.

Wie erwähnt sind dies zunächst Lösungsansätze, keine fertigen Lösungen.

Der Beitrag Lösungsansätze finden erschien zuerst unter gezeitenraum.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 11